

1. Termin buchen
Buche deinen Termin ganz einfach auf unserer Webseite oder unter 0676 7887131
​
_edited.png)
2. Zeit einplanen
Jede Sitzung beginnt immer zur vollen Stunde, deshalb plant genug Zeit ein, um gemütlich mit eurem Kind anzukommen. Wir empfehlen 15 Min. vor Beginn zu uns zu kommen!
​​​​
_edited.png)
3. Spielen & Inhalieren
In unserem Salzspielraum gibt es nicht nur gesunde Luft zum Atmen, sondern auch jede Menge Spaß!
Der Salzspielraum ist ausgestattet mit Spielsachen, bunten Ecken und Platz zum Toben.
​Inhalieren, Spielen und Wohlfühlen – alles an einem Ort!
​
_edited.png)
4. Trinken, trinken, trinken
Nach jeder Sitzung empfehlen wir viel Wasser zu trinken!
Während des Aufenthalts in unserem Salzspielraum wird Schleim in den Atemwegen gelöst. Viel zu trinken hilft dabei, die Atemwege feucht zu halten und das Abhusten oder Ausscheiden des Schleimes zu erleichtern.
Im Eingangsbereich steht euch immer kostenlos Wasser und Tee zur Verfügung!​
​
Weiße Socken
​

Unser Salzplatz kann aus hygienischen Gründen nur mit weißen bzw. ganz hellen Socken betreten werden. Bitte denkt daran, ein zusätzliches Paar weiße Socken für euch und eure Kinder einzupacken.
Falls ihr keine dabei habt, könnt ihr welche bei uns erwerben.

Essen
​
Ein zu voller Magen kann dazu führen, dass eurem Kind schlecht wird während der Inhalation.
Wir empfehlen euch unmittelbar vor dem Besuch nur eine leichte Mahlzeit bzw. keine einzunehmen.
​
Fiebernde Kinder
_edited.png)
Wenn euer Kind fit für den Kindergarten/Kita ist, dann ist es auch fit für den Salzplatz. Die Kombination aus körperlicher Anstrengung und den warmen Temperaturen im Salzraum kann bewirken, dass die Körpertemperatur zusätzlich ansteigt. Deshalb gilt drei Tage fieberfrei vorm Besuch!
​

Nur mit Begleitung
Babys und Kinder bis 12 Jahre können den Salzspielplatz nur in Begleitung eines Erwachsenen besuchen. Bitte achtet darauf, dass eure Kinder im Salzraum kein Salz essen.
Kontakt
Öffnungszeiten
Mo - Do - Fr
9-12 & 13-18Uhr
Di - Mi
13-18Uhr
Sa
9-15Uhr